hageln

hageln
'haːgəln
v
grêler
hageln
hc1bb8184a/c1bb8184geln ['ha:gəln]
I intransitives Verb
unpersönlich grêler; Beispiel: es hagelt il grêle
II transitives Verb
unpersönlich (umgangssprachlich); Beispiel: es hagelt Geschosse/Steine il tombe une grêle de balles/pierres

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hageln — Hageln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber nur in unpersönlicher Gestalt üblich ist. Es hagelt, d.i. es fällt Hagel vom Himmel. In Baiern es steinelt, es schauert, bey dem Kaisersberg es hurnigelt. Wenn große Stücke… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hageln — V. (Mittelstufe) als Hagel vom Himmel fallen Beispiel: Gestern hat es gehagelt …   Extremes Deutsch

  • hageln — ha|geln [ ha:gl̩n] <itr.; hat; unpers.>: 1. (von Niederschlag) in Form von Hagel niedergehen: es fing zu hageln an. Syn.: ↑ graupeln. 2. (von Unangenehmem o. Ä.) viel und in dichter Folge auf jmdn., etwas [her]niedergehen: es hagelte… …   Universal-Lexikon

  • hageln — 1. graupeln; (landsch.): kieseln, schloßen. 2. einstürmen, herabhageln, hereinbrechen, herunterprasseln, niedergehen, niederhageln, niederprasseln, prasseln. * * * hageln:1.〈alsEisniederschlagzuBodenfallen〉schloßen·graupeln;kieseln(landsch)–2.⇨nie… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hageln — Hagel: Das altgerm. Wort mhd. hagel, ahd. hagal, niederl. hagel, engl. hail, schwed. hagel ist vermutlich mit griech. káchlēx »Steinchen, Kiesel« (Verkleinerungsbildung von einem *káchlos) verwandt und geht dann auf idg. *kaghlo s »kleiner,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hageln — ha̲·geln; hagelte, hat gehagelt; [Vimp] 1 es hagelt ↑Hagel (1) fällt 2 es hagelt etwas (Pl) etwas trifft eine Person oder Sache in großer Zahl: Nach der Rede hagelte es Proteste, Vorwürfe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hageln — hagelnimpers 1.eshagelt=eswirdscharfdurchgegriffen.HergenommenvomdichtenHagelschlag.1900ff. 2.eshagelt=eswirdreichlichzugebilligt(Orden,Auszeichnungenu.ä.);estrittingroßerAnzahlheftigauf.1920ff. 3.eshagelt=eswirdinMengenverschossen;mannnimmt(oders… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hageln — hagele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hageln — ha|geln ; es hagelt; sie sagt, es hag[e]le morgen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hageln — Wenn es hagelt, zieht die Schnecke die Hörner ein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vor ... hageln — [Redensart] Bsp.: • Nachdem sie im Fernsehen aufgetreten war, hagelte es so vor Stellenangeboten, dass sie nicht einmal Zeit hatte, sie alle zu lesen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”